Modus & Regeln - Indoor Drachenboot
18. Deutsche Zollmeisterschaft Baunatal 2025

Inhaltsverzeichnis

Ausschreibung

Anzahl der Paddler

  • Jedes Boot wird mit 8 Paddlern besetzt.
  • das heißt 2 Teams mit je 4 Personen
  • die Teams sitzen sich im Boot gegenüber

Schwimmtauglichkeit & Schwimmwesten

Die Schwimmtauglichkeit aller Teilnehmer wird mit der Anmeldung gegenüber dem Veranstalter bestätigt! Die Auskunftspflicht obliegt dem Anmelder, beziehungsweise dem Team-Captain.

Schwimmwesten werden bei Bedarf gestellt.

Paddel, Shirts & Trikots

Die Nutzung von eigenen Paddeln ist nicht erlaubt. 

Es müssen einheitliche Shirts oder Trikots getragen werden.

Renndauer

  • Ein Rennen geht maximal 45 Sekunden, oder bis ein Team das andere an den gegenüberliegenden Beckenrand gedrückt hat.
  • Schafft ein Team das andere an den Beckenrand zu drücken (innerhalb der Renndauer von 45 Sekunden) erhält das
    Siegerteam 3 Punkte.
  • Für einen Sieg nach der regulären Zeit, von 45 Sekunden, erhält das Siegerteam 2 Punkte.
  • Für ein Unentschieden erhält jedes Team 1 Punkt.
  • Jedes Team bestreitet mindestens zwei Vorläufe.
  • Die ersten vier Platzierten nach der Gruppenphase kommen in die Halbfinals.
  • Die jeweiligen Verlierer der Halbfinals bestreiten ein Rennen um Platz drei.

Wertungsklassen

  • Damen (4 Damen)
  • Herren (4 Herren)
  • Mixed (2 Damen, 2 Herren).

Schuhe & Getränkeflaschen

Die Benutzung von Glasflaschen, sowie das Tragen von Straßenschuhen ist im gesamten Nassbereich des Schwimmbadkomplexes untersagt.

Team-Captains-Meeting & Informationspflicht

  • Das Team-Captains-Meeting ist Pflicht! 
  • Es findet am 10. Juli 2025 um 17:00 Uhr statt. 
  • Ausschließlich der Team-Captain vertritt das Team und ist Ansprechpartner für die Veranstaltungs- und die Rennleitung.
  • Der Team-Captain hat die Pflicht, sein Team über die Hinweise und Informationen aus der Ausschreibung zu informieren!

Pünktlichkeit

Die Mannschaften sollen sich 15 Minuten vor Startbeginn in Rufweite im Startbereich aufhalten, sodass die Möglichkeit für die Rennleitung besteht, aufgrund des sehr engen Zeitplans, Rennen zeitlich vorzuverlegen.

Startkommando

  • ARE YOU READY
  • ATTENTION
  • GO

Entscheidungen & Einspruch

Die Rennleitung entscheidet unwiderruflich in allen Fragen des Wettbewerbs.

  • Einspruch zu einem Rennen ist durch den Team-Captain innerhalb von 10 Minuten nach dem Rennen schriftlich bei der Rennleitung einzulegen.
  • Die Einspruchsgebühr beträgt 50,00 €.
  • Sofern dem Einspruch stattgegeben wird, wird die Gebühr zurückerstattet.
  • Wird der Einspruch abgelehnt, verbleibt die Gebühr beim Veranstalter.

Verlust von Wertsachen

  • Sämtliche Wertsachen (Handy, Geldbörse, Autoschlüssel etc.) dürfen nicht mit an Bord genommen werden.
  • Sollten Teilnehmer dennoch ihre Wertsachen während des Aufenthalts auf dem Drachenboot bei sich tragen, übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
  • Dies gilt insbesondere, wenn beim Kentern die Wertsachen im Wasser versinken.

Anweisungen & Sauberkeit

  • Im Nassbereich des Schwimmbades, sind die Anweisungen des Schwimmbadpersonals oder des Veranstalters Folge zu leisten.
  • Der Veranstaltungsort (auch außerhalb des Nassbereiches) ist sauber und frei von Müll und Unrat zu hinterlassen.
  • Verantwortlich ist der Team-Captain.
  • Bei Nichtbeachtung kann durch die Rennleitung eine Disqualifikation ausgesprochen werden.

Höhere Gewalt

Der Veranstalter behält sich vor, bei höherer Gewalt (z. B. Unwetter) Außenveranstaltungen ohne Erstattung der Zahlungen abzubrechen bzw. abzusagen.

Rauschmittel

Die Feststellung von Alkoholeinfluss, Drogen oder sonstigen Dopingmitteln führt zum sofortigen Ausschluss vom Rennen.

Sportler und Teilnehmer unter Einfluss von Rauschmitteln stellen für sich und die Gegner eine Gefahr dar.

Fragen, Anregungen und Kritik

Gib hier deine Überschrift ein

Deine Daten urden übermittelt.