Modus & Regeln - Volleyball
18. Deutsche Zollmeisterschaft Baunatal 2025

Inhaltsverzeichnis

Ausschreibung

Spieler auf dem Feld

  • Es müssen sich ständig sechs Spieler und davon mindestens zwei Spielerinnen pro Mannschaft auf dem Feld befinden.
  • Maximal dürfen 12 Spieler pro Mannschaft gemeldet werden.

Verstärkung "Spielerausleihe"

  • Verstärkung einer Mannschaft durch „Ausleihen“ einer Spielerin oder eines Spielers einer anderen Mannschaft ist nur nach Absprache mit der Turnierleitung möglich.
  • Sollte die Turnierleitung nicht informiert sein, droht die Disqualifikation der jeweiligen Mannschaft.
  • Ein “Ausleihen” ist grundsätzlich nur gestattet, wenn die ausleihende Mannschaft sonst nicht weiter antreten könnte.

Spielbeginn & Spielende

Spielbeginn und Spielende werden gleichzeitig für alle Spielfelder von der Spielleitung an- bzw. abgepfiffen.

Der letzte Ball wird nicht ausgespielt.

Spielzeit und Sätze

Gespielt werden 2 Sätze á 10 Minuten mit fliegendem Seitenwechsel, die getrennt voneinander gewertet werden.

Wer fängt an?

Die zuerst genannte Mannschaft beginnt das Spiel aus Sicht des Schiedsgerichtes auf der linken Seite und hat Aufschlag.

Finalspiele

  • Bei den Spielen im Finale (kleines und großes) werden zwei Sätze bis 25 Punkte gespielt.
  • Bei Gleichstand in den Sätzen wird noch ein Entscheidungssatz bis 15 Punkte gespielt.
  • Bei jedem Satz müssen 2 Punkte Differenz beachtet werden.
  • Erreicht eine Mannschaft als erste 8 Punkte, so werden die Seiten gewechselt.

Pünktlichkeit

  • Die Mannschaften haben sich 2 Minuten vor Spielbeginn am Spielfeld einzufinden, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt.
  • Findet sich eine Mannschaft nicht rechtzeitig oder nicht vollständig auf dem Spielfeld ein und es kommt zu unnötigen Verzögerungen, werden die Spiele ohne die betreffende Mannschaft angepfiffen.
  • Der jeweilige Satz wird dann als verloren und mit 0:15 Ballpunkten gewertet.

Schiedsgericht

  • Das Schiedsgericht für alle Spiele wird vom Veranstalter gestellt.
  • Sollte kein Schiedsrichter beim Anpfiff vorhanden sein, so sollen die Mannschaften mit dem Spiel beginnen und die Punkte selbst zählen.
  • Jede Mannschaft benennt einen Helfer.
  • Die Helfer werden in der Halle eingesetzt, in der die eigene Mannschaft spielt.
  • Wer wann zu helfen hat, ist dem Spielplan zu entnehmen, dies gilt auch für die Ansetzungen.
  • Zusätzlich sind außerdem von jedem Team 2 Personen für die Funktion der Linienrichter abzustellen.
  • Diese werden diagonal an zwei gegenüberliegenden Spielfeldecken postiert.
  • Mit dieser Regel folgen wir dem Wunsch von mehreren Mannschaften!

Entscheidungen & Änderungen

  • Den Entscheidungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten.
  • Nachfragen sind nur vom jeweiligen Mannschaftsführer zu stellen.

Änderungen bleiben der Turnierleitung vorbehalten, daher sollte sich jede Mannschaft bei Beginn des Turniers bei der Turnierleitung über mögliche Änderungen selbständig informieren.

Spielvergehen

  • Die Schiedsrichter pfeifen, damit es nicht zu unnötigen Verletzungen kommt, bei Spielvergehen am Netz immer.
  • Bei anderen Spielvergehen sollte nicht so streng gepfiffen werden, da der Spaß im Vordergrund steht.
  • Es gelten die neuen Netzregelungen (Der Kontakt eines Spielers mit dem Netz zwischen den Antennen während der Spielaktion ist ein Fehler).

Netzhöhe

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m.

Schmuck

Es wird darauf hingewiesen, dass das Tragen von jeglichem Schmuck (Ketten, Ohrringe, Piercings, usw.) nicht erlaubt ist. 

Bälle

  • Bälle zum Einspielen sind mitzubringen.
  • Spielbälle werden vom Veranstalter gestellt, um Diskussionen zu vermeiden.
  • Je ein Spielball befindet sich am Feld und soll nach dem Spiel auch dort verbleiben.

Auswechselungen

Es gibt keine förmlichen Auswechslungen (fliegender Wechsel) und während der Zeitspiele auch keine Auszeiten.

Spielmodus & Gruppeneinteilung

  • Der Spielmodus (Anzahl Gruppen, Gruppenstärke) und die Anzahl der Spiele der einzelnen Mannschaften wird erst nach Abschluss der Anmeldephase bekannt gegeben.
  • Die Gruppeneinteilungen, der Spielort, das Spielfeld und die Ansetzungen sind dem Spielplan zu entnehmen.

Mannschaftsmeldung

Die Mannschaften müssen sich bei der Turnierleitung vor Turnierbeginn melden. Es muss eine aktuelle Mannschaftsliste vorgelegt werden (Vordrucke online oder vor Ort), soweit nicht im Vorfeld bereits geschehen.

Spiel- und Tabellenwertung

  1. Als Erstes zählen die sogenannten Big Points, wobei es für einen gewonnenen Satz 2 Big Points und für einen unentschieden gespielten Satz 1 Big Point gibt. Ein Spiel kann also 4:0, 3:1 oder 2:2 ausgehen, also auch unentschieden (ausgenommen das Finale). Ist im Spielplan eine Begegnung „Freilos“ eingetragen, so wird das Spiel mit 4 Big Points und 30:0 Bällen gewertet.
  2. Sieger der Gruppe ist, wer die meisten Sätze gewonnen hat (Big Points erzielt hat).
  3. Haben in einer Gruppe zwei Mannschaften dieselben Punktzahlen, so entscheidet die Satzdifferenz.
  4. Sollte auch hier Gleichheit bestehen, so entscheidet die Balldifferenz.
  5. Führt auch dies nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, kommt es als Nächstes auf die gewonnenen Spiele an.
  6. Die weiteren Kriterien sind der Ballquotient, gefolgt von dem Satzquotienten.
  7. Als Nächstes entscheidet der direkte Vergleich.
  8. Sind alle zuvor genannten Kriterien ausgeschöpft, müssen die beiden betroffenen Teams im Anschluss an die Vorrunde ein kurzes Entscheidungsspiel über 5 Punkte spielen. Das heißt, dass die Mannschaft gewinnt, die zuerst 3 Punkte erreicht hat.
  9. Bei den Platzierungsspielen muss im Falle einer Satz- und Ballpunktgleichheit noch ein Entscheidungspunkt ausgespielt werden, sofort nach dem Abpfiff. Dies müssen sowohl die Helfer, die Teams als auch die Schiedsrichter frühzeitig erkennen.

Anwesenheit der Teams

Es wird darum gebeten, dass sich am Spieltag alle Teams um 9 Uhr in der Halle einfinden, unabhängig von ihrem ersten Spiel. Somit soll vermieden werden, dass Gegner oder Helfer nicht anwesend sind und es daher zu unnötigen Verzögerungen kommt.

Getränke

Glasflaschen in den Hallen sind ausdrücklich verboten!

Bei Vergehen von einzelnen Mannschaftsmitgliedern behält sich die Turnierleitung vor, eine Strafe über die gesamte Mannschaft zu verhängen.

Rauschmittel

Die Feststellung von Alkoholeinfluss, Drogen oder sonstigen Dopingmitteln führt zum sofortigen Ausschluss vom Rennen.

Sportler und Teilnehmer unter Einfluss von Rauschmitteln stellen für sich und andere Sportler eine Gefahr dar.

Fragen, Anregungen und Kritik

Gib hier deine Überschrift ein

Deine Daten urden übermittelt.